Sommerferien
Die medizinhistorische Sammlung und ihre Ausstellung sowie die Institutsbibliothek haben urlaubsbedingt vom 13. September bis 2. Oktober 2023 einschließlich geschlossen.
Die medizinhistorische Sammlung und ihre Ausstellung sowie die Institutsbibliothek haben urlaubsbedingt vom 13. September bis 2. Oktober 2023 einschließlich geschlossen.
Die Medizinhistorische Sammlung der RUB umfasst einige Tausend Objekte. Nur ein kleiner Teil ist in der Dauerausstellung „Abstieg ins Verborgene“ zu sehen. Der große Rest befindet sich in den Magazinen der Sammlung, verborgen in Archivschachteln, Schränken und Regalsystemen. Dort sind sie den Blicken der Öffentlichkeit weitgehend entzogen. Unter dem Motto „Ausgepackt – zur Schau gestellt!“ …
Dieses gut erhaltene geburtshilfliche Besteck stammt aus dem Nachlass von Wilhelm Fuchsius (1822-1903), der Stadtarzt in Olpe war und dort 1898 das Ehrenbürgerrecht bekommen hatte. Die Instrumente befinden sich in einem extra gefertigten großen Etui, in dem für jedes Instrument ein Platz vorbereitet ist. Wie die Beschriftung des Etuis mit „INSTRUMENTORUM AD PRAXIN ARTIS OBSTETRICIAE …
Der „Echoencephalograph BAL 4200 ME“ der Firma „KretzTechnik“ aus Österreich gehört zu den ersten tragbaren Ultraschallgeräten. Produziert wurde das Gerät Mitte der 1970er Jahre. Vor kurzem wurde es der Medizinhistorischen Sammlung gespendet. Die Echoenzephalographen hatte man aus Ultraschall-Impuls-Geräten entwickelte, die bei technischen Werkstoffprüfungen eingesetzt wurden. Man benutzte sie, wie der Name schon sagt, um das …