Ausstellung

Ausstellungthemen der Sammlung

Die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität lädt sie ein, eine Reise durch die Geschichte der Medizin zu unternehmen. Unter dem Motto “Gesundheit – Technik – Krankheit: Mosaik der Medizingeschichten” präsentieren wir dynamisch wechselnde Themenfelder.

Weiterlesen »
In eigener Sache

Irmgard Müller gestorben

Frau Professor Dr. Irmgard Müller ist am 9. April 2025 in ihrer Wohnung in Witten überraschend verstorben. Die Medizingeschichte verliert mit ihr eine herausragende Persönlichkeit.

Weiterlesen »
Sammlung

Objekt der Woche – neue Serie der MHS auf Instagram

Auf Instagram stellen wir Euch jede Woche ein besonderes Exponat vor. In einem Post enthüllen wir “unser Objekt der Woche” – und am Ende gibt es einen geheimnisvollen Hinweis auf das nächste Objekt. Könnt Ihr erraten, was als nächstes ausgepackt wird?

Weiterlesen »
Ausstellung

Lassen Sie sich nicht täuschen!

In der neuen Sonderausstellung „Manipulative Bilder: instrumentalisierte Wissenschaft in der NS-Propaganda“ wird am Beispiel der Themen “Geburtenrückgang” und “Vererbung” gezeigt, wie die Nationalsozialist*innen wissenschaftliche Bilder und Abbildungsformate, aber auch wissenschaftliche Daten für ihre menschenverachtende Propaganda instrumentalisierten.

Weiterlesen »
Ausstellung

Stilvolle Körper – ein Audioguide

Der von Studierenden produzierte Audioguide spürt dem Stil medizinischer Bilder an Exponaten der Ausstellung der Medizinhistorischen Sammlung nach und gibt Antworten auf die Frage, was Kunst und Medizin verbindet.

Weiterlesen »
Sammlung

Voll 1950er?! Augenheilkunde in der Nachkriegszeit

Wie sah eigentlich eine augenheilkundliche Praxis in den 1950er Jahren aus? Mit welchen Instrumenten und Geräten wurde gearbeitet? Auf diese Fragen gibt eine vor kurzem angenommene Spende an die Medizinhistorische Sammlung der Ruhr-Universität Antworten.

Weiterlesen »
boscol

Philipp Franz von Siebold im alten Japan

Verlängert bis zum 31.1.2025: Mit Exponaten aus den Bereichen Medizin, Botanik und Mineralogie, kombiniert mit Reproduktionen von Originaldokumenten gibt die Ausstellung einen Einblick in das Leben und Schaffen des Arztes

Weiterlesen »