
„Ausgepackt“ – ein Ausstellungsprojekt
Die Medizinhistorische Sammlung der RUB umfasst einige Tausend Objekte. Nur ein kleiner Teil ist in der Dauerausstellung „Abstieg ins Verborgene“ zu sehen. Der große Rest

Geburtshilfliches Besteck
Dieses gut erhaltene geburtshilfliche Besteck stammt aus dem Nachlass von Wilhelm Fuchsius (1822-1903), der Stadtarzt in Olpe war und dort 1898 das Ehrenbürgerrecht bekommen hatte.

Ultraschallgerät
Der „Echoencephalograph BAL 4200 ME“ der Firma „KretzTechnik“ aus Österreich gehört zu den ersten tragbaren Ultraschallgeräten. Produziert wurde das Gerät Mitte der 1970er Jahre. Vor

Neu in der Sammlung: Augen auf!
Die Medizinhistorische Sammlung der RUB konnte eine private Sammlung zur Geschichte der Augenheilkunde übernehmen, die vornehmlich Geräte und Instrumente aus den 1950er und 1960er Jahren

Präparatorenausstellung: „Für die Ewigkeit“
Die Kunst, sterbliche Überreste dauerhaft zu konservieren, reicht weit in die Vergangenheit zurück. Jeder kennt beispielsweise die künstlich mumifizierten Körper verstorbener Menschen und Tiere im

Neu in der Sammlung: Übergroßes Schädelmodell
Die Medizinhistorische Sammlung hat ein übergroßes Schädelmodell aus der Abteilung für Anatomie der RUB übernommen, das früher im Hörsaal benutzt wurde und auch noch aus