Ausstellung

Alles Rund um die Dauerausstellung sowie mögliche Sonderausstellungen.

Objekte erzählen: die komplizierte Geburt

Themenführung: 30.04. um 11 Uhr

Die meisten Geburten verlaufen problemlos. Aber nicht immer ist das der Fall. Instrumente der Medizinhistorischen Sammlung berichten von den Handlungsstrategien der heilkundigen Frauen und Männer, mit solchen Situationen in der Vergangenheit umzugehen. Gleichzeitig verweisen sie auf die historisch gewachsene “Arbeitsteilung” und Spannungen zwischen den Hebammen und den Geburtshelfern sowie die sogenannte Medikalisierung der Geburt.

Objekte erzählen: die komplizierte Geburt Read More »

Mutter oder Kind?

Wie wurde in der Vergangenheit entschieden, wenn sich bei einer schweren Geburt die Frage stellte: Mutter oder Kind? Diese durchaus gravierende Fragestellung beschäftigte Geburtshelfer und Hebammen in der Vergangenheit sehr. Wie in der Vergangenheit mit solchen Extremsituationen umgegangen wurde und welche Instrumente dabei zum Einsatz kamen kann ab sofort im neuen Ausstellungsbereich „Auf Leben und

Mutter oder Kind? Read More »

Schau mir in die Augen!

Wie werden eigentlich Glasaugen hergestellt? Was ist ein Handsynoptophor? Wie hat sich die Augenheilkunde über die Jahrhunderte entwickelt? Antworten auf diese Fragen sind ab sofort im neuen Ausstellungsbereich „Augen auf!“ zu finden und können auch im Rahmen eines Gruppenpuzzles interaktiv erkundet werden. Die Medizinhistorische Sammlung zeigt eine Auswahl ihrer augenheilkundlichen Objekte, die in den letzten 150

Schau mir in die Augen! Read More »

„Ausgepackt“ – ein Ausstellungsprojekt

Die Medizinhistorische Sammlung der RUB umfasst einige Tausend Objekte. Nur ein kleiner Teil ist in der Dauerausstellung „Abstieg ins Verborgene“ zu sehen. Der große Rest befindet sich in den Magazinen der Sammlung, verborgen in Archivschachteln, Schränken und Regalsystemen. Dort sind sie den Blicken der Öffentlichkeit weitgehend entzogen. Unter dem Motto „Ausgepackt – zur Schau gestellt!“

„Ausgepackt“ – ein Ausstellungsprojekt Read More »