Textile Anatomie

Die Künstlerinnen Janina Fröhlich und Vera Smolinski formen in ihren Arbeiten menschliche Körper und Organe und nutzen dabei das ganze Spektrum textiler Gestaltungsmöglichkeiten – jede aus einer individuellen Perspektive. In der Sonderausstellung “Textile Anatomie” treten ihre Kunstwerke in einen Dialog mit Exponaten der Medizinhistorischen Sammlung und des Walter-Gropius-Berufskollegs, der dazu einlädt, diese Dimensionen auszuloten und sich ihnen auf ästhetische Weise zu nähern.

Janina Fröhlich verknüpft in ihren Projekten “Unter die Haut” und “Venus anatomica” textile Techniken mit anatomischem Wissen und persönlichen Erzählungen. Ihre lebensgroßen Körper thematisieren Identität, Vergänglichkeit und die feine Grenze zwischen Schutz und Verletzlichkeit. Vera Smolinski widmet sich mit ihrer Werkserie “kostbar” der ästhetischen, haptischen und emotionalen Darstellung menschlicher Organe. Aus textilen Materialien entstehen plastische Objekte, deren Schönheit, Fragilität und existenzielle Bedeutung betont wird.